Jaysn

Web, IT & Stuff

Packagist.org – Composers heilige Quelle

Bist du ein PHP-Entwickler und auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, um in deinen Projekten auf zahlreiche nützliche Pakete zuzugreifen? Dann bist du bei Packagist.org genau richtig!

Packagist ist die größte öffentlich zugängliche Repository von PHP-Paketen. Es ist die Standardquelle für Composer, den beliebtesten PHP-Paket-Manager, der in der Entwickler-Community weit verbreitet ist. Composer erleichtert das Hinzufügen, Entfernen und Aktualisieren von Paketen in deinem Projekt und sorgt dafür, dass alle Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden.

Es bietet eine riesige Auswahl an Paketen, von Frameworks und Bibliotheken bis hin zu Tools und Komponenten, die bei der Entwicklung von PHP-Anwendungen hilfreich sein können. Das Beste daran ist, dass die meisten Pakete kostenlos und Open-Source sind.

Es gibt Millionen von verfügbaren Paketen, und es ist eine hervorragende Quelle für Entwickler wie dich, die nach qualitativ hochwertigen Paketen suchen, die du in deinen Projekten verwenden kannst. In diesem Artikel werde ich die Vorteile der Verwendung von Packagist.org als Paketquelle erläutern und erklären, wie du Pakete von Packagist in deinem Projekt installieren kannst.

Weiterlesen

Composer: Effiziente Paketverwaltung für PHP

Composer ist ein äußerst nützliches Werkzeug für Entwickler, das als Paket-Manager für PHP-Projekte fungiert. Mit Composer können Sie ganz einfach Abhängigkeiten installieren und verwalten, was die Entwicklung und Wartung erheblich erleichtert. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile von Composer diskutieren und feststellen, ob es für nahezu jedes Projekt nützlich sein kann.

Weiterlesen

Laravel 10 – Das ist neu

Als kürzlich veröffentlichte Version von Laravel, hat Laravel 10 viele spannende Neuerungen und Verbesserungen zu bieten. In diesem Artikel werden wir uns einige der wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen von Laravel 10 ansehen.

Laravel 10 setzt die Verbesserungen fort, die in Laravel 9.x vorgenommen wurden, indem es Argument- und Rückgabetypen für alle Methoden des Anwendungsskeletts sowie alle Stub-Dateien einführt, die zum Generieren von Klassen im gesamten Framework verwendet werden. Zusätzlich wurde eine neue, entwicklerfreundliche Abstraktionsschicht zum Starten und Interagieren mit externen Prozessen eingeführt. Darüber hinaus wurde Laravel Pennant eingeführt, um einen einfachen Ansatz zur Verwaltung von „Feature-Flags“ einer Anwendung zu bieten.

Weiterlesen

Ein bisschen Youtube dies-das

Lange war es sehr still auf meiner Seite; meinem Blog, wie auch immer man das hier nennen Mag.
Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, ab und an, nicht regelmäßig aber öfter als alle 4 Jahre mal, hier irgendwas zu veröffentlichen.

Das kann Inhaltlich stak variieren. Von Zeugs aus der Ecke Web&IT, irgend eine Anekdote die gerade teilenwert scheint, aus einer Laune heraus irgend ein Bullshit, oder aber etwas aus der Ecke Youtube, Instagram, Twitch etc.

Es ist viel passiert. Bspw. habe ich in der Zwischenzeit beruflich weitere Schritte unternommen, habe tatsächlich angefangen hobbymäßig auf Instagram, YouTube sowie Twitch Content zu erstellen und feiere die Möglichkeiten die DaVinci Resolve bietet.

Nichts desto trotz, bin und bleibe ich im Herzen immernoch Anwendungsentwickler im Webbereich und liebe dinge wie Symfony, Laravel, Docker, Google Cloud, Firebase etc. pp. Habe kürzlich intensiven Kontakt mit Node.js, Typescript, Dart und Kotlin gemacht. Da geht einiges.

Zusammenfassend kann man sagen: also TL;DR; – Hier wird hoffentlich bald wieder was passieren 🎉💜

P.S: an dieser Stelle ein dezenter Hinweis auf meinen „Verknüpfungsbaum“

Brave – es wird immer besser

Jüngst schrieb ich hier einen Beitrag über meinen neuen Browser-Favoriten „Brave“.

Zu alle den Vorzügen die ich dort schon angemerkt hatte, habe ich postum eine weitere positive Überraschung erlebt.

So scheint es ganz so, als sei der Brave-Browser nicht nur schneller und freundlicher zu eurer Privatsphäre, sondern auch ein Umweltschonender Browser, zumindest was seinen Strombedarf als App angeht.

Das französische Start-Up „Greenspector“ untersucht für seinen Blog regelmäßig den Stromverbrauch verschiedenster Apps aus den verschiedensten Kategorien wie Browser, Chat, Social-Networking, etc. pp. Hierbei wurde auch der Brave-Browser mit anderen verglichen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Jaysn

Theme von Anders NorénHoch ↑